Baeyer-System

Baeyer-System
Baey|er-Sys|tem ['baɪər-; nach A. von Baeyer]; Syn.: Von-Baeyer-System: eine Methode zur Benennung polycyclischer, d. h. ein- oder mehrfach überbrückter alicycl. u. heterocycl. Verbindungen. Gesättigte, aus zwei (drei, vier) Ringen bestehende Kohlenwasserstoffe, in denen zwei oder mehr C-Atome zwei oder mehr Ringen angehören, erhalten den Stammnamen des acycl. Alkans mit der gleichen Anzahl C-Atome (hier z. B. Heptan), dem das Strukturpräfix Bicyclo- ( Tricyclo-, Tetracyclo-) vorangestellt wird. Die Anzahl der Gerüstatome in jeder der drei (vier, fünf) Ketten oder Brücken (1), die die gemeinsamen Brückenköpfe verbinden, wird in eckigen Klammern, durch Punkte getrennt u. ggf. durch Hochzifferlokanten spezifiziert, in fallender Reihe angegeben, z. B. Bicyclo[2.2.1]heptan (Norbornan), Tricyclo[2.2.1.02,6]heptan (Tricyclen), Tetracyclo[3.2.0.02,7.04,6]heptan (Quadricyclan). Analog wird bei ungesättigten u. heterocycl. polycycl. Systemen verfahren, vgl. Adamantan, Barrelen, Cephem, Pinan. Die Nomenklatur der Spiroverbindungen folgt ebenfalls einem Baeyer-System.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von-Baeyer-System — Das von Baeyer System ist ein System für die Nomenklatur von verbrückten polycyclischen Kohlenwasserstoffen. Diese werden gemäß dem von Baeyer System je nach Anzahl der Ringe als Bi , Tri , Tetra usw. cycloalkane bezeichnet. Um den… …   Deutsch Wikipedia

  • Von-Baeyer-System — Von Baey|er Sys|tem: svw. ↑ Baeyer System …   Universal-Lexikon

  • Baeyer-Villiger oxidation — The Baeyer Villiger oxidation is an organic reaction in which a ketone is oxidized to an ester by treatment with peroxy acids or hydrogen peroxide.cite journal | authorlink = Adolf von Baeyer | last = Baeyer | first = A. | coauthors = Villiger, V …   Wikipedia

  • Von-Baeyer-Nomenklatur — Nummerierte Struktur von Bicyclo[4.4.0]decan oder Decalin Die von Baeyer Nomenklatur ist ein Nomenklatursystem für gesättigte verbrückte polycyclische Kohlenwasserstoffe. Das System wurde ursprünglich im Jahr 1900 von Adolf von Baeyer für… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxidación de Baeyer-Villiger — La Oxidación de Baeyer Villiger (BMVO) es una reacción orgánica en la que se oxida una cetona para obtener un éster por tratamiento con peroxoácidos o peróxido de hidrógeno.[1] [2] Las principales características de la oxidación de Baeyer… …   Wikipedia Español

  • Nomenclatura química de los compuestos orgánicos — La nomenclatura química de los compuestos orgánicos (del griego ονοματοκλήτωρ; όνομα, nombre, y κλήτωρ, llamar. El término latino nomenclatūra se refiere a una lista de nombres, al igual que al nomenclador; esta palabra puede indicar un proveedor …   Wikipedia Español

  • Chemische Nomenklatur — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Mehrere Oxidationsstufen des elektropositiven Partners, Legierungen, Wasserstoffverbindungen, Mehrbasige Säuren, Salzhydrate, Einteilung nach der Oxidationsstufe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Polycyclisch — Polycyclen (Singular Polycyclus) oder polycyclische Verbindungen sind cyclische organisch chemische Verbindungen, bei welcher Atome in mehreren Ringen angeordnet sind. Falls die Verbindungen nur einen Ring enthalten, spricht man stattdessen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Polycyclus — Polycyclen (Singular Polycyclus) oder polycyclische Verbindungen sind cyclische organisch chemische Verbindungen, bei welcher Atome in mehreren Ringen angeordnet sind. Falls die Verbindungen nur einen Ring enthalten, spricht man stattdessen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrückt — Verbrückte polycyclische Kohlenwasserstoffe sind Polycyclen, bei denen ein oder mehrere Ringe durch mindestens zwei gemeinsame Atome verknüpft sind. Sie werden in der chemischen Nomenklatur nach dem von Baeyer System je nach Anzahl der Ringe als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”